Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Onlineshop B2C der Firma GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler
Stand: 10.01.2025
GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler
Bettina Mutschler, Weiherweg 8, 88639 Wald; 0173 – 5806357, info@genussrunde.de
1. Gegenstand und Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Sämtliche Leistungen und Angebote des Onlineshops B2C von GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler (nachfolgend Anbieter), erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB), in der beim jeweiligen Vertragsabschluss gültigen Fassung.
Abweichende oder ergänzende Bedingungen von u.g. AGB werden dann Bestandteil eines Vertrags, wenn der Veranstalter deren Geltung ausdrücklich und ausschließlich schriftlich – also auch per E-Mail – zugestimmt hat. Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
2. Angebot und Vertragsabschluss
2.1. Die Angebote des Onlineshops im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, im Onlineshop Waren zu bestellen. Die Farbdarstellung der Artikel kann aufgrund der technischen Gegebenheiten variieren. Durch die Verwendung von KI gestützten Bildgeneratorprogrammen, handelt es sich bei den Produkt- und Artikelbildern nicht um die tatsächlich bestellbare Ware. Die verwendeten Bilder dienen lediglich der Veranschaulichung. Abgebildete Produkte sind nicht existent.
2.2. Durch die Bestellung der gewünschten Waren im Internet gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
2.3. Der Anbieter bestätigt den Zugang der Bestellung unverzüglich, spätestens ein Werktag nach Zugang der Bestellung. Die Bestellbestätigung sowie auch die Entgegennahme einer telefonischen Bestellung, stellen noch keine rechtsgeschäftliche Annahme unsererseits dar. Die Angebotsannahme durch uns erfolgt erst, indem wir die Ware zum Versand an Sie bringen. Sie erhalten (innerhalb von zwei Werktagen eine schriftliche Versandbestätigung per E-Mail. Der Kunde ist jedoch höchstens sieben Tage an sein Angebot gebunden.
2.4. Der Kunde wählt die gewünschte Ware aus und legt diese auf der entsprechenden Produktseite in den Warenkorb. Der Warenkorb fasst alle ausgewählten Artikel zusammen. Der Kunde kann jederzeit seinen Bestellvorgang abbrechen. Mit Klicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ wird die Bestellung an den Anbieter übermittelt. Mit Absenden der Warenbestellung, welche alkoholische Getränke enthält, bestätigt der Besteller automatisch, dass der Kunde das gesetzliche Mindestalter zum Erwerb von alkoholhaltigen Getränken erreicht hat. Weiterhin trägt der Besteller Sorge, dass er oder eine andere von ihm bevollmächtigte volljährige Person die Ware entgegennehmen darf.
2.5. Der Vertragstext geht dem Besteller per E-Mail zu und es wird empfohlen, diesen zu speichern oder ausgedruckt vorzuhalten, da ein anderer Zugang zum Vertragstext nicht möglich ist.
2.6. Vertragsgegenstand ist die vom Kunden bestellte Ware. Bezüglich der Beschaffenheit gilt die Angebotsbeschreibung im Onlineshop, im Übrigen gilt §434 Abs. 1 Satz 3 BGB.
3. Preise und Bezahlung
3.1. Die dargestellten Preise sind Bruttopreise und enthalten die gesetzliche MwSt. und Verpackungskosten. Versandkosten werden zusätzlich berechnet.
3.2. Gemäß § 19 Abs. 1 UstG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
3.3. Der Anbieter liefert ausschließlich gegen Vorkasse auf Banküberweisung. Die Bankverbindung geht dem Kunden mit der Rechnungsstellung und Vertragsbestätigung per E-Mail zu. Der Kunde hat Sorge zu tragen, dass die angegebene E-Mailadresse korrekt angegeben ist.
3.4. Eine Bestellung sowie Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
3.5. Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren unser Eigentum (Eigentumsvorbehalt nach §§158, 449 BGB).
3.6. Eine Zahlungsfrist für den Besteller liegt bei 14 Tagen. In dieser Zeit ist die bestellte Ware für den Kunden reserviert. Nach Ablauf dieser Frist behält sich der Anbieter vor, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware frei zugeben. Eingehende Zahlungen nach Ablauf der Zahlungsfrist werden dem Kunden erstattet. Der Kunde hat danach kein Anrecht auf den Erhalt der Ware.
4. Lieferung, Verpackung- und Versandkosten
4.1. Alle Artikel werden nach Zahlungseingang umgehend versendet, sofern ab Lager verfügbar. Sollte dies nicht der Fall sein, so wird der Kunde entsprechend informiert. Der Kunde hat für den derartigen Fall zu sorgen, dass Telefonnummer und E-Mailadresse korrekt angegeben sind.
4.2. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands.
4.3. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt, sofern nicht anders angegeben oder mitgeteilt, drei Werktage nach Zahlungseingang.
4.4. Der Anbieter behält sich vor, dass bei extremen Wetterbedingungen (v.a. zu heißen Sommertagen), die Ware zu einem späteren Zeitpunkt versendet wird und teilt dies dem Kunden mit. Sollte der Kunde dies nicht wünschen, so wird auf Kundenwunsch verschickt, das Widerrufsrecht greift dann nicht.
4.5. Verschickt wird ausschließlich mit DHL, eine Lieferung an eine Packstation ist möglich.
4.6. Die Kosten für zertifizierte Verpackung sind im Produktpreis enthalten. Die Versandkosten belaufen sich auf 10,00€. Bei jeder Bestellung werden die Versandkosten separat ausgewiesen und mitgeteilt.
4.7. Die Versandgebühr von Gutscheinkarten beträgt 3,50€, unabhängig vom Gutscheinwert.
4.8. Der Kunde hat Sorge zu tragen, dass die bestellte Ware von ihm oder von einer anderen von ihm bevollmächtigten volljährigen Person entgegengenommen wird.
4.9. Wenn der Besteller eine Unzustellbarkeit der Ware zu vertreten hat, z.B. durch eine fehlerhaft angegebene Adresse, ein fehlendes Klingelschild o.ä., dann erfolgt eine weitere Zustellung an den Kunden nur durch Übernahme der erneuten Versandkosten durch den Kunden. Diese werden per E-Mail in Rechnung gestellt und sind vor dem erneuten Versand durch den Anbieter durch den Kunden zu entrichten.
5. Gewährleistung, Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Gewährleistung und Mängelhaftung.
6. Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung ist abrufbar unter: www.genussrunde.de/datenschutz
7. Jugendschutz
GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler schließt ausschließlich Verträge mit Kunden, die das gesetzliche Mindestalter zum Verzehr von alkoholhaltigen Getränken erreicht haben. Mit Abgabe der Bestellung bestätigt der Kunde juristisch verbindlich, dass er das gesetzliche Mindestalter zum Verzehr von alkoholhaltigen Getränken in Deutschland erreicht hat. In unklaren Fällen behält sich der Anbieter vor, nach vorherigem Mitteilen an den Kunden, die Übergabe des Pakets ausschließlich unter Prüfung des Ausweises (DHL Ident-Check) anzuweisen. Die Kosten für dieses Verfahren belaufen sich auf 3,99€ und sind vom Besteller zu tragen. Der Kunde hat Sorge zu tragen, dass die bestellte Ware von ihm oder von einer anderen von ihm bevollmächtigte volljährige Person entgegengenommen wird.
Sollten minderjährige Besteller unter Angaben falscher Daten eine Bestellung tätigen, so tritt der Anbieter nach § 111 BGB vom Vertrag zurück. Der Anbieter behält sich in diesem Falle die Einleitung strafrechtlicher Schritte vor.
8. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
9. Inhalte und Links auf unseren Seiten
9.1. Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß §7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
9.2. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Wir können für diese fremden Inhalte also keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
10. Sonstiges
Zur Beilegung von Streitigkeiten im Online-Handel zwischen Verbraucher und Händler, hat die EU-Kommission eine Plattform (die sogenannte OS-Plattform) eingerichtet.
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Die Geltung des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen, es gilt deutsches Recht. Mit einer Bestellung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineshops anerkannt. Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedstaat, ist ausschließlich Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz.
11.2. Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare, Coachings und Dienstleistungen der Firma GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler
Stand: 10.01.2025
GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler
Bettina Mutschler, Weiherweg 8, 88639 Wald; 0173 – 5806357, info@genussrunde.de
1. Gegenstand und Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Sämtliche Leistungen und Angebote von GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler (nachfolgend Veranstalter), erfolgen in Bezug auf die Durchführung von Bier-, Wein- und Whiskyseminaren, Coachings für Fachkräfte aus Gastronomie und Brauereiwesen sowie Kursen zum Food-and-Beverage-Pairing ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB).
Abweichende oder ergänzende Bedingungen von u.g. AGB werden dann Bestandteil eines Vertrags, wenn der Veranstalter deren Geltung ausdrücklich und ausschließlich schriftlich – also auch per E-Mail – zugestimmt hat. Soweit einzelvertragliche Regelungen bestehen, welche von den Bestimmungen dieser AGB abweichen, gehen die einzelvertraglichen Regelungen vor.
Die Tastings, Veranstaltungen, Verkostungen, Seminare, Coachings und Kurse können nur von einer begrenzten Gästezahl besucht werden. Diese maximale Teilnehmerzahl ist entweder durch eine Bekanntgabe auf der Internetpräsenz des Veranstalters (öffentliche Veranstaltungen) oder durch individualvertragliche Kennzeichnung (individuelle Buchungen) ersichtlich
Eine genaue Bezeichnung der entsprechenden Veranstaltungsinhalte sowie Auflistung des Leistungsangebots wird vom Veranstalter auf seiner Internetpräsenz und teilweise auf den Seiten der betrieblich genutzten Social Media Kanäle (Instagram, Facebook und Whatsapp) veröffentlicht.
2. Angebot und Preise
Alle Angebote des Veranstalters sind frei und unverbindlich. Kosten für öffentlich buchbare Veranstaltungen sind der aktuellen Internetpräsenz des Veranstalters zu entnehmen. Gemäß § 19 Abs. 1 UStG wird auf Rechnungen keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
Kosten von individuell vereinbarten Veranstaltungen sind dem jeweiligen Angebot des Veranstalters bzw. dem Vertrag zwischen Kunde und Veranstalter zu entnehmen.
3. Anmeldung und Zustandekommen des Vertrags
a. Öffentlich buchbare Veranstaltungen
Eine Veranstaltungsanmeldung kann über die Internetpräsenz www.genussrunde.de sowie durch Zusendung einer E-Mail, per Post und persönlichen Kontakt erfolgen. Der Kunde gibt durch seine Anmeldung ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Veranstaltungsteilnahme ab. Das Angebot wird durch den Veranstalter dahingehend angenommen, dass der Kunde / die Kundin eine Buchungsbestätigung per E-Mail auf die von ihm / ihr angegebene E-Mail Adresse erhält. Erst mit Zusendung dieser schriftlichen Bestätigung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen Kunde und Veranstalter zustande.
Bei einer Gruppenanmeldung schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab.
Kunden haben sicherzustellen, dass die von ihnen angegebene E-Mailadresse korrekt ist sowie der Empfang der von E-Mails gewährleistet und nicht durch Spam-Filter verhindert wird.
b. Individuell buchbare Veranstaltungen
Das Vertragsverhältnis für die Dienstleistungen des Veranstalters kommt durch Erteilung einer schriftlichen Veranstaltungsanfrage durch den Kunden (Postweg oder E-Mail), einer verbindlichen Angebotserstellung zum Abschluss eines Vertrags durch den Veranstalter, und die Annahme des Angebots durch den Kunden, zustande. Ein Vertrag kommt zustande durch die Übermittlung und Bestätigung des vom Kunden gezeichneten Angebots auf dem Postweg oder per E-Mail. Hier sind die gesetzten Annahmefristen zu achten.
Der Gegenstand des Vertrages ist im schriftlichen Angebot beschrieben.
Bei einer Gruppenanmeldung schließt der Veranstalter mit der für die Teilnehmer verantwortlichen bzw. mit der weisungsberechtigten Person einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab.
4. Vertragsdauer, Kündigung/Änderung
a. Vertragsdauer
Der Vertrag beginnt und endet am spezifisch bzw. individuell vereinbarten Zeitpunkt.
b. Buchung ohne Gutschein und Kündigung/Änderung
Der Vertrag kann seitens des Kunden ordentlich gekündigt werden. Diesbezüglich werden nachfolgende Fristen vereinbart. Dies gilt nicht bei Anmeldungen mit Gutscheinen.
Bei einer schriftlichen Kündigung von drei Wochen (21 Tage) vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine Rückerstattung von 100% in Höhe der bereits geleisteten Zahlung des Kunden an den Veranstalter.
Bei einer schriftlichen Kündigung von zwei Wochen (14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine Rückerstattung von 50% in Höhe der bereits geleisteten Zahlung des Kunden an den Veranstalter.
Bei einer schriftlichen Kündigung von einer Woche (7 Tage) vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine Rückerstattung von 25% in Höhe der bereits geleisteten Zahlung des Kunden an den Veranstalter.
Bei einer schriftlichen Kündigung innerhalb einer Woche (6 Tage) vor Veranstaltungsbeginn erfolgt keine Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlung des Kunden an den Veranstalter.
Der Kunde kann einen Ersatzteilnehmer an seiner statt zur Teilnahme stellen.
c. Buchung mit Gutschein und Kündigung/Änderung
Kann ein Kunde den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen und hat die verbindliche Buchung auf Basis eines Gutscheines getätigt, so erfolgt keine Rückerstattung. Folgende Vereinbarungen werden auf Kulanzbasis getroffen:
Bei einer schriftlichen Kündigung von drei Wochen (21 Tage) vor Veranstaltungsbeginn erfolgt eine kostenfreie Umbuchung auf einen anderen Termin des gebuchten Kurses oder eines gleichwertigen Kurses.
Bei einer schriftlichen Kündigung von zwei Wochen (14 Tage) vor Veranstaltungsbeginn bleiben 50% des Gutscheinwertes erhalten.
Bei einer schriftlichen Kündigung von einer Woche (7 Tage) vor Veranstaltungsbeginn bleiben 25% des Gutscheinwertes erhalten.
Bei einer schriftlichen Kündigung innerhalb einer Woche (6 Tage) vor Veranstaltungsbeginn verfällt der Gutscheinwert.
Der Kunde kann einen Ersatzteilnehmer an seiner statt zur Teilnahme stellen unter Einlösung des Gutscheines.
d. Rücktrittsrecht des Veranstalters
Der Veranstalter behält sich vor, bis eine Woche (7 Tage) vor Veranstaltungsbeginn die Durchführung der Veranstaltung nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten abzusagen bzw. zu kündigen, weil diese nicht durchführbar ist durch zu geringes Buchungsaufkommen, bei Verhinderung des Referenten (Krankheit) oder durch andere nicht vorhersehbare Ereignisse. Der Veranstalter bietet dann dem Kunden die Möglichkeit einer Umbuchung (zeitliches und/oder thematisches Verschieben), Ausstellung eines Gutscheines oder Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlung des Kunden an den Veranstalter. Sonstige Ansprüche des Kunden sind ausgeschlossen. Der Veranstalter erstattet nicht den Buchungsaufwand.
5. Gutscheinbedingungen
Gutscheine können für sämtliche Veranstaltungsarten erworben werden. Diese können einen festen Termin tragen und sind dann ausschließlich für diesen Termin gültig (Stornobedingungen siehe Absatz 4). Weiterhin können Gutscheine auch ohne festen Termineintrag ausgestellt werden.
Die Gutscheine sind drei (3) Jahre gültig. Nach eigenem Ermessen akzeptieren oder lehnen wir ältere Gutscheine ab.
Die Auszahlung eines Gutscheins ist nicht möglich.
Gutscheine können online über das Kontaktformular der Internetpräsenz www.genussrunde.de, www.genussrunde-shop.de, per E-Mail oder telefonisch erworben werden. Zahlungsbedingungen siehe Absatz 6.
6. Zahlungsmodalitäten
a. Öffentlich buchbare Veranstaltungen
Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach der aktuellen Preisauszeichnung des Veranstalters zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses oder nach individuellen vertraglichen Vereinbarungen.
Der Kunde verpflichtet sich, nach Annahme des Angebots die entsprechende Gebühr per Überweisung auf das auf der Rechnung oder in der Bestätigungsmail angegebene Konto zu entrichten. Der Zahlungseingang hat spätestens drei Wochen (21 Tage) vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen.
Bei Überschreitung des Zahlungstermins kann der Veranstalter den Kunden von der Veranstaltung ausschließen und den Platz wieder für andere Kunden zur Buchung zur Verfügung stellen.
Erfolgt eine Buchung zu kurzfristig und kann folglich der Weg über die Banküberweisung nicht erfolgen, so ist der Betrag spätestens bei Veranstaltungsantritt in BAR zu entrichten.
Mengenansätze beruhen auf einer nach bestem Wissen durchgeführten Bewertung des Leistungsumfangs und sind nicht reklamierbar.
b. Individuell buchbare Veranstaltungen
Die Teilnahmegebühr für die jeweilige Veranstaltung richtet sich nach individuellen vertraglichen Vereinbarungen. Bei individuell gebuchten Veranstaltungen werden eine Anzahlungsrechnung und eine Abschlussrechnung gestellt.
Der Kunde verpflichtet sich, nach Annahme des Angebots die entsprechende Gebühr der Anzahlungsrechnung per Überweisung auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu entrichten. Der Zahlungseingang hat spätestens drei Wochen (21 Tage) vor Veranstaltungsbeginn zu erfolgen. Der Ausgleich der Abschlussrechnung hat binnen zwei Wochen (14 Tagen) nach Erhalt zu erfolgen. Rechnungen sind ohne Abzug zahlbar.
Bei Überschreitung des Zahlungstermins kann der Veranstalter den Kunden anmahnen sowie Verzugszinsen in Höhe von 2% geltend machen. Erfolgt der Ausgleich der Anzahlungsrechnung nicht binnen des Zahlungstermins, so entfällt die Garantie auf den gebuchten Termin.
Erfolgt eine Buchung zu kurzfristig und kann folglich der Weg über die Banküberweisung nicht erfolgen, so ist der Betrag spätestens bei Veranstaltungsantritt in BAR zu entrichten.
Bei Gruppenbuchungen ist die finale und rechnungsrelevante Teilnehmerzahl bis eine Woche (7 Tage) vor Veranstaltungsbeginn schriftlich mitzuteilen. Erscheinen bei der Veranstaltung mehr Personen als schriftlich mitgeteilt, wird die tatsächliche Gästezahl verrechnet und für die Veranstaltung kalkulierte Ware unter den Gästen und Mehrgästen aufgeteilt.
Mengenansätze beruhen auf einer nach bestem Wissen durchgeführten Bewertung des Leistungsumfangs und sind nicht reklamierbar.
7. Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen
Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen dem Veranstalter und dem Kunden. Die einzelnen Leistungen sind auf der Internetpräsenz www.genussrunde.de oder im individuellen Vertrag einzusehen.
Werden einzelne Leistungen durch den Kunden nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Veranstalter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen.
Sind Produkte aus saisonalen, lieferbedingten oder weiteren Gründen nicht erhältlich, behält sich der Veranstalter vor, das Programm in einer dem Kunden/der vertraglichen Grundlage zumutbaren Weise anzupassen, ggf. ohne den Kunden zuvor darauf hinzuweisen. Der Kunde kann hier keine Ansprüche geltend machen.
8. Allgemeine Teilnahmebedingungen
Der Kunde verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Veranstaltung nachhaltig stört oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der Guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Veranstalter vor, den Kunden von der Veranstaltung auszuschließen. Die Teilnahmegebühr wird in einem derartigen Fall nicht erstattet.
Der Seminarleiter ist den Teilnehmern gegenüber für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.
Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmenden der Veranstaltung zu verweisen.
Vor der Veranstaltung muss der Veranstalter über relevante gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden. Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen kann der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Veranstaltungen mit Verkostungen von Alkohol und Veranstaltungen im Outdoorbereich mit Verkostungen von Alkohol sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert. Der Veranstalter rät ausdrücklich davon ab, nach Teilnahme an einer Veranstaltung von GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler mit vollständigem Konsum der ausgeschenkten Alkoholproben ein Fahrzeug zu steuern. GENUSSRUNDE® Tasting Bettina Mutschler übernimmt hier keinerlei Haftung, sollte ein Teilnehmer dies dennoch tun.
9. Verschwiegenheitspflicht
Der Veranstalter verpflichtet sich, während der Dauer einer Veranstaltung und auch nach deren Beendigung, über alle Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Kunden Stillschweigen zu wahren.
10. Haftung des Veranstalters
Die Teilnahme an Veranstaltungen von Genussrunde Tasting Bettina Mutschler erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr.
Der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Veranstalter ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die leicht fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet der Veranstalter in demselben Umfang.
Der Kunde haftet persönlich für die durch ihn entstandenen Schäden an Einrichtungen und Gegenständen in den Räumen der Veranstaltung/des Veranstalters sowie für Schäden und Unfälle, die anderen Teilnehmern/dem Veranstalter durch sein Zutun entstanden sind.
11. Hygiene und Sicherheit
Der Veranstalter ist hygienisch fachlich geschult, die relevanten Räume (Küche) sind durch das zuständige Veterinäramt des Landkreises abgenommen.
In den eigenen Räumen des Veranstalters sowie in angemieteten Räumlichkeiten sind die Kunden verpflichtet, den Hygiene- und Sicherheitsanweisungen des Veranstalters Folge zu leisten. Wird dem nicht nachgekommen, so kann der Kunde der Veranstaltung verwiesen werden.
Die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Veranstalter berechtigt, den Teilnehmenden der Veranstaltung zu verweisen.
Vor der Veranstaltung muss der Veranstalter über relevante gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden. Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen kann der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
Auf Unverträglichkeiten oder Allergien der einzelnen Teilnehmer kann nur bedingt Rücksicht genommen werden.
12. Gerichtsstand
Für die Geschäftsverbindung zwischen den Parteien gilt ausschließlich deutsches Recht.
13. Salvatorische Klausel
Ist oder wird eine Bestimmung in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.